
Exkursion Hauptfriedhof
Am 12. März unternahmen die Schüler der Klasse 9 im Rahmen des Ethikunterrichts eine besondere Exkursion: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten sie den Gothaer Hauptfriedhof – einen Ort voller Geschichte, Kultur und stiller Reflexion. Denn der Friedhof stellt nicht nur einen Ort des Trauerns dar, sondern wirkt auch im Sommer als grüne Parkanlage, ist dank vieler historisch bedeutsamer Elemente auch als Geschichtsbuch zu betrachten und außerdem sei der Friedhof auch ein Ort, an dem man gemeinsam und herzlich lachen dürfe, so Gästeführer Zwetz.

Unser Besuch beim historischen Gothaer Hauptfriedhof!
Am Montag, den 29. April 2024, machten wir, die Ethikklasse 9 von Frau Gräfenhan, eine zweistündige Rundführung auf dem Gothaer Hauptfriedhof.
Unsere Exkursion startete mit dem Bus in Richtung Huttenstraße. Von dort aus ging es zu Fuß weiter zu unserem Ziel, den Hauptfriedhof. Mit Vorwissen aus dem Ethikunterricht wurden unsere Interessen geweckt, um noch mehr über das Thema ,,Altern, Sterben und Tod‘‘ zu erfahren. Unsere Führung mit Hans-Ulrich Zwetz begann 08:45 Uhr am Haupteingang des Hauptfriedhofs. Er informierte uns mit verschiedenen Anschauungsmitteln wie eine Karte oder Bilder, den Aufbau und die Geschichte des Friedhofs.

Tacheles mit Simson
Am 4. Juni nahmen die Ethik-Schüler der 8. Klassen am Projekt „Tacheles mit Simson“ teil. An verschiedenen Stationen erfuhren sie Interessantes über das Judentum, übersetzten Begriffe ins Jiddische, spielten und sangen typische Lieder. Im Bauwagen erlebten sie mit, wie ein Gottesdienst in einer Synagoge abläuft.