
Besuch des Tierparks Gotha
Im Rahmen des Mensch-Natur-Technik-Unterrichts behandelte die Klasse 5-3 die Wirbeltiere und besuchte nun zum Schuljahresabschluss den Gothaer Tierpark. In knapp zwei Stunden musste hierbei ein Quiz gelöst werden, dass die Schüler und Schülerinnen zu fast allen Bewohnern des Tierparks führte.

Schulstunde der Wintervögel
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Gustav-Freytag-Gymnasium wieder an der bundesweiten NABU-Zählaktion "Die Stunde der Wintervögel". Nachdem das Bestimmen der Standvögel im Unterricht geübt wurde, begaben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5-3 am 16.01.2025 auf den Schulhof und zählten hier eine Unterrichtsstunde lang alle Vögel. Dabei konnten sie Tauben, Elstern, Sperlinge Blau- und Kohlmeisen und sogar einen Buntspecht und einen Grünfink entdecken.

Seit über drei Jahrzehnten Umweltschule in Europa
Am Montag, den 10.06.2024, fand in der Arena Erfurt die große Verleihung der Titel "Thüringer Nachhaltigkeitsschule - Umweltschule in Europa" mit fast 80 beteiligten Schulen aus ganz Thüringen statt. Nach zwei Jahren intensiven Einsatzes kann sich das Gustav-Freytag-Gymnasium nun wieder über diesen Titel freuen.

Tag der Artenvielfalt
„Ist das nun ein Feuerkäfer oder eine Feuerwanze? Und gibt es da überhaupt einen Unterschied?“
„Das ist eine Feuerwanze“, sagte ein 5 jähriges Kind aus dem Reggio-Kindergarten bei unserem diesjährigen Tag der Artenvielfalt am 15. Mai und lag damit genau richtig.

Die Zugvögel sind zurück
Nach unserer Teilnahme an der NABU-"Stunde der Wintervögel" im Januar zählten wir, die Klasse 5-1 nun im Mai zur "Schulstunde der Gartenvögel" wieder die Vögel rund um unser Schulgelände. Neben den bereits im Winter gezählten Standvögeln, wie Elstern und Sperlinge, konnten wir nun auch einige Mauersegler, Schwalben und zwei Milane entdecken.
AM