Gustav-Freytag-Gymnasium
Clara-Zetkin-Straße 58
99867 Gotha
Telefon: 03621 406650
Fax: 03621 406651
Mail:
Unterrichtszeiten
1. Stunde |
7:45 |
- |
8:30 Uhr |
2. Stunde |
8:40 |
- |
9:25 Uhr |
3. Stunde |
9:45 |
- |
10:30 Uhr |
4. Stunde |
10:40 |
- |
11:25 Uhr |
5. Stunde |
11:50 |
- |
12:35 Uhr |
6. Stunde |
12:45 |
- |
13:30 Uhr |
7. Stunde |
14:00 |
- |
14:45 Uhr |
8. Stunde |
14:50 |
- |
15:35 Uhr |
Unterrichtsfreie Tage 2024/25
Laut Beschluss der Schulkonferenz vom 22.8.2024 sind folgende variablen Ferientage festgesetzt:
- Fr. 01.11.2024
- Mi 28.05.2025
Außerdem wurde beschlossen, dass der Hauptprüfungstag am 02.06.2025 unterrichtsfrei für die Klassenstufen 5-11 ist.
Wichtige Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 an unserem Gymnasium
Liebe Eltern der zukünftigen Freytagianer,
die Anmeldung ist an folgenden Tagen möglich:
Montag, den 03. März bis Freitag, den 07. März 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr
Sonnabend, den 08. März 2025 nur nach Terminvereinbarung von 09.00 – 12.00 Uhr
Um längere Wartezeiten vor dem Sekretariat zu vermeiden, bitten wir ab sofort um telefonische Terminvereinbarung unter 03621 406650 wochentags von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Sie können hier das Anmeldeformular, den Einwilligungsbogen 2025 und das Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten herunterladen.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung an unserer Schule folgende Dokumente mit:
- Wenn möglich, das ausgefüllte Anmeldeformular
- Wenn möglich, den ausgefüllten Einwilligungsbogen
- Die Anmeldekarte im Original (Ausgabe durch die Grundschulen)
- Das Halbjahreszeugnis des Schuljahres 2024/2025 im Original
- Falls erforderlich, die Schullaufbahnempfehlung im Original
- Falls vorhanden, eine Kopie des sonderpädagogischen Gutachtens
- Falls erforderlich, eine Kopie der Negativbescheinigung für das alleinige Sorgerecht
Bitte beachten Sie, dass:
- auf dem Anmeldebogen immer eine Zweitwunschschule angegeben werden muss (§139a Thüringer Schulordnung) und
- der Anmeldung alle Sorgeberechtigten zustimmen müssen (per Unterschrift auf dem Anmeldeformular oder in Ausnahmefällen per Vollmacht).
Sollte es Fragen dazu geben, können wir diese im Gespräch gemeinsam klären.
Mit freundlichen Grüßen
OStD Cersten Pietschmann
Schulleiter