• Start
  • Organisatorisches
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Variable Ferientage
    • Kontaktdaten
    • AG-Angebote
    • Mitwirkungsgremien
  • Über uns
    • Leitbild
    • Namenspatron
  • Fachbereiche
    • Deutsch
    • Chemie
    • Englisch
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Musik
    • MNT
    • Physik
    • Sozialkunde
    • Sport
      • Wettkämpfe
      • Skilager
    • Biologie
    • Russisch
    • Wirtschaftsenglisch
    • Ethik
  • Aktivitäten
    • Klassen unterwegs!
    • Schulereignisse
    • Tage der offenen Tür
    • Festveranstaltungen
      • Weihnachtsestrade
      • Sommerfest
      • Konzerte
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Umweltschule
    • Jugend forscht
    • Schulpartnerschaft Frankreich
  • Förderverein
  • Impressum
  • Datenschutz

Fachbereiche

  • Deutsch
  • Chemie
  • Englisch
  • Französisch
  • Geografie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • MNT
  • Physik
  • Sozialkunde
  • Sport
    • Wettkämpfe
    • Skilager
  • Biologie
  • Russisch
  • Wirtschaftsenglisch
  • Ethik

Jahresheft - jetzt im Sekretariat!

Das aktuelle Jahresheft der Jahre 2023-2024 ist druckfrisch im Sekretariat für einen Unkostenbeitrag von 5 € erhältlich.

Aktuelle Termine

27. Juni 2025
Zeugnisse, letzter Schultag
28. Juni 2025
Sommerferien (28.6.-8.8.)

Seite durchsuchen

Wichtige Termine

3.-8.3.2025 Anmeldung Gymnasien

Schulkleidung

Wir bieten wieder eine Bestellmöglichkeit für unsere Schulkleidung an.
Bestellung bis 10.06.2025.

Bestellformular für unsere Schulkleidung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fachbereiche
  4. Geschichte
Veröffentlicht: 21. Oktober 2018

„Weltenbrand“ - 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs

Vor 100 Jahren, im November 1918, endete ein 1914 begonnener Krieg von bislang ungekannter Grausamkeit, welcher als Erster Weltkrieg in die Geschichte eingehen sollte. Dieser Krieg steckte ganz Europa „in Brand“. Aus ihm resultierte der Versailler Vertrag, welcher letztendlich auch den Zweiten Weltkrieg auslöste.

Weiterlesen: Weltenbrand 100 Jahre Ende Erster WK

Veröffentlicht: 03. Juli 2018

Zeitzeugin berichtet von Theresienstadt

Am 05.06.2018 besuchte Edith Erbrich die zehnten Klassen das Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha-Siebleben. In der zweistündigen Veranstaltung berichtete Frau Erbrich von ihren persönlichen Erlebnissen und dem Leid im Nationalsozialismus. Selbst erlebte Frau Erbrich ab 1945 das Konzentrationslager Theresienstadt bei Prag, welches ursprünglich als Durchgangslager für Auschwitz fungierte.

Weiterlesen: Zeitzeugenbericht 2018

Veröffentlicht: 18. April 2018

Geschichtsexkursion in das Perthes-Forum – Rolle des ehemaligen Verlags im Nationalsozialismus

Am 20.03.18 haben wir, die Klasse 10-2 des Gustav-Freytag-Gymnasiums Gotha-Siebleben, das Perthes-Forum im Rahmen des Geschichtsunterrichts besucht. Dazu trafen wir uns 10:00 Uhr vor dem Haupteingang des ehemaligen Gothaer Verlagsgebäudes in der Justus-Perthes-Straße.

Weiterlesen: Geschichte - Perthes Forum 2018

Veröffentlicht: 02. Februar 2018

Exkursion nach Buchenwald 2018

Am 16. Januar 2018 war das Klima rau. Die Luft war kalt und das, obwohl noch nicht einmal Schnee lag. Bereits kurz nach der Ankunft der Klassenstufe 10 des GFGs um 9 Uhr in Weimar, waren alle bis auf die Knochen durchgefroren. Unvorstellbar, wie sich die harten, schneereichen Wintermonate für die über 265.000 Insassen des Arbeitslagers zwischen 1937 und 1945 angefühlt haben mussten.

Weiterlesen: Besuch Gedenkstätte Buchenwald 2018

Veröffentlicht: 24. Januar 2018

Die Ofenbauer von Auschwitz

Ein Geschichtsprojekt in der Gedenkstätte von Topf und Söhne

Wer den Erfurter Hauptfriedhof besucht, kommt an einer 44 Meter langen und 4 Meter hohen Wand vorbei. Im Mittelpunkt dieser auf großer Rasenfläche gebauten Anlage sieht man ein rotes Dreieck eingerahmt von zwei Figuren. Als monumentales DDR-Denkmal soll es an die Verfolgten des NS-Regims aus Erfurt erinnern, deren Namen und Lebensdaten auf Bronzetafeln geschrieben stehen. Bei einem dieser Namen handelt es sich nicht um einen Verfolgten der Nationalsozialisten, sondern um einen Täter.

Weiterlesen: Ofenbauer von Auschwitz - Gedenkstätte Topf und Söhne

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Schnellstart

Infopoint Noten-Informations-System
ILIAS Lernmanagementsystem
Vertretungsplan
Bestellung Schulessen
Copyright © 2025 Staatliches Gymnasium Gustav Freytag Gotha. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.