- Details
Historische Tagesexkursion zur Gedenkstätte Buchenwald
Am 12. November 2024 unternahmen die zehnten Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion zu einem Ort, der zu den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte gehört: dem ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar.
Schon beim Aussteigen aus dem Bus umhüllte uns eine bedrückende Stimmung, die von der nass grauen Witterung verstärkt wurde. Es war, als würde die Zeit an diesem Ort stillstehen - die Schwere der Vergangenheit lag förmlich in der Luft.
- Details
FranceMobil macht Station am GFG
Am 16.10.2024 besuchte das FranceMobil die Klassen 7, 8 und 9, um ein Stück Frankreich im Französischunterricht lebendig werden zu lassen. Das FranceMobil ist ein Angebot des Institut Français für deutsche Schülerinnen und Schüler, um mehr von Frankreich und seiner Sprache und Kultur kennen zu lernen.
Frederic Rumph, Schüler der 8/3, berichtet von seinen Eindrücken: „Es war eine wirklich sehr interessante Stunde mit Spielen und gemeinsamen Gesprächsrunden.
Unsere Besucherin, Pauline Mehl, eine Französin aus Straßburg, sprach mit uns Französisch und spielte z.B. mit uns ein Würfelspiel, in dem man ja nach geworfener Zahl etwas über sich selbst auf Französisch erzählte.
- Details
Uns ist in alten maeren wunders vil geseit...
Nach der Behandlung unserer Sprachgeschichte im Deutschunterricht und den ersten Übersetzungsübungen des in mittelhochdeutscher Sprache verfassten Nibelungenlieds begab sich die Klasse 7-3 zum Waidspeicher nach Erfurt, um sich das Nibelungenlied in einer beeindruckenden Puppenspielfassung anzusehen. Eine tolle Inszenierung wurde von vier Puppen- bzw. Schauspieler*innen auf die Bühne gebracht und fesselte die Zuschauer mit den altbekannten Erzählungen um Siegfrieds Bad im Drachenblut, seiner Liebe zu Kriemhild, seiner Ermordung und der Rache seiner Witwe.
AM
- Details
Sportfest 2024
Am 17.9.24 fand das gemeinsame Schulsportfest als Dreikampf statt.
Ergebnisse Dreikampf beim GFG-Sportfest am 17.09.2024
(50 m/75 m, Weitsprung, Heulerweitwurf/Kugelstoßen)
Klassenstufe 5:
|
Jungen, Punkte, Klasse |
Mädchen, Punkte, Klasse |
|
1. Tristan M., 1045, 5/3 |
1. Lilly G., 1034, 5/2 |
|
2. Helge H., 937, 5/2 |
2. Hannah W., 1010, 5/2 |
|
3. Gustav F., 870, 5/1 |
3. Luise L., 951, 5/1 |
- Details
Jubiläumswettkampf auf dem Boxberg – GFG erneut Zweiter
Inzwischen schon das zehnte Mal fand am 19. September 2024 der traditionelle Boxbergwettkampf des Rotary-Clubs Gotha der siebenten bzw. achten Klassen statt. Neben dem Gustav-Freytag-Gymnasium waren wie immer auch die Andreas Reyher Regelschule, das Arnoldi-Gymnasium und die KGS mit am Start. Nachdem alle Teilnehmer/innen an der historischen Pferderennbahn angekommen waren, standen Wettbewerbe im Biathlon (mit Zielwürfen und Seilsprüngen), Crossläufen (männlich/weiblich) und eine coole Wasserstaffel auf dem Programm.

