- Details
„Tacheles mit Simson“ – Ein Bauwagen auf Tour gegen Vorurteile
Am 13. Juni 2025 machte an unserer Schule ein besonderes Projekt Station: „Tacheles mit Simson“. Dabei handelt es sich um eine mobile Ausstellung in einem bunt gestalteten Bauwagen, die Wissen über jüdisches Leben auf spannende und moderne Weise vermittelt.
Unsere Schüler der Klasse 6 lernten typisch jüdische Symbole und Gegenstände kennen und erfuhren mehr über jüdisches Leben auch aus unserer Region. Dazu gab es Gespräche, Live-Musik und tolle Mitmachangebote.
- Details
„Die Gutenbergpresse in der Schule“
Eine Zeitreise in die Welt der ersten Medienrevolution und darüber hinaus
Am 25.06.2025 konnten alle drei 8. Klassen im Rahmen der Präsentation eines Nachbaus der Gutenbergpresse eine Zeitreise in die Welt des 15. und 16. Jahrhunderts machen. Die Konstruktion und Funktion einer solchen Presse erklärt zu bekommen und selbst darauf eine Seite drucken zu können, war ein sehr interessantes und anschauliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.
- Details
Mitten im Bild – Unser Besuch im Panometer Leipzig
Einen ganz besonderen Zugang zur Kunst durften wir, die Kunstkurse der Klasse 11, am 24. April 2025 erleben. Bei unserem Besuch im Panometer Leipzig tauchten wir in die Welt des Impressionismus ein – genauer gesagt in die imposante Ausstellung "Freiheit des Malens - Die Kathedrale von Monet", gestaltet von dem Künstler Yadegar Asisi.
- Details
„Glanzlichter 2024“
Naturfotografie in der Orangerie in Gotha
Kunstunterricht direkt vor dem Original, dass erlebten die Klassen 8/2 und 8/3 am 19.02.2025 in der Naturfotografieausstellung "Glanzlichter 2024" in der Orangerie in Gotha. Die Ausstellung präsentierte eine vielfältige Sammlung toller Naturaufnahmen, die die Schönheit und Vielfalt unserer Umwelt eindrucksvoll einfingen. Mit lebendigen Farben und faszinierenden Motiven wie z.B. detaillierte Tierporträts, imposante Landschaften und beeindruckenden Makroaufnahmen, wurde die Natur in ihrer ganzen Pracht gezeigt.
- Details
Die Geschichtsexkursion nach Weimar
Museum für Ur- und Frühgeschichte
Am Dienstag dem 28.01.2025 sind wir, die Klassen 5-1, 5-2 und 5-3 nach Weimar ins Museum für Ur- und Frühgeschichte gefahren.
Dort angekommen, wurde uns zunächst das Museum vorgestellt. Wir haben erfahren, dass in diesem Museum Archäologen arbeiten und forschen. Danach haben wir eine kurze Einführung zum Thema Altsteinzeit bekommen. Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe bekam eine Führung, und die andere durfte in einem Workshop einen Stein bearbeiten. Während der Führung gab es viele interessante Fakten, sowie realistische Nachstellungen, wie z.B. eine Höhle mit zwei Altsteinzeitmenschen oder eine Art Wald mit einer Jägerin, die gerade ein Tier tötete.

