Ersatzhaltestelle
Verlegung Bushaltestelle an unserer Schule
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Bushaltestelle an unserer Schule ändern sich die Halteplätze. Details siehe Plan:
Verlegung Bushaltestelle an unserer Schule
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Bushaltestelle an unserer Schule ändern sich die Halteplätze. Details siehe Plan:
Bitte entnehmen Sie angefügtem Dokument aktuelle Informationen zu den Buslinien für den Schulweg: AuszugSchulfahrtenGFG.pdf
Baufahrplan Linie 810 / Baufahrplan Linie 820
---
Mitteilung NVG: Baufahrplan zu folgender Baumaßnahme veröffentlicht:
Deutschlandticket im Juli 2025
Das über die Schulen ausgehändigte Deutschlandticket (Chipkarte) ist in diesem Schuljahr bis 30.06.2025 gültig.
Im Juli 2025 wäre die Benutzung durch die Schüler somit nicht möglich.
Außerdem Informationen zum Deutschlandticket der zukünftigen 11. Klassen.
Unsere Reise startete am 10.04.2024 ziemlich zeitig am Hauptbahnhof in Erfurt. Wir kamen gegen halb 10 in Frankfurt am Main an und hatten noch genug Zeit um uns die Beine zu vertreten und noch ein bisschen Proviant zu kaufen. Kurz vor 13 Uhr ging es endlich mit dem TGV nach Paris. Der Zug startete pünktlich. Während der Fahrt kam es jedoch immer wieder zu Komplikationen, sodass wir unseren Anschlusszug definitiv nicht erreichen konnten. Mit 40 Minuten Verspätung kamen wir in Paris an, wechselten geschwind den Bahnhof. Und konnten nach etlichen Gesprächen mit dem Personal in einen neuen Zug steigen. 20:19 kamen wir endlich an unserem Ziel in St-Pierre-des-Corps an. Die Schüler lernten endlich ihre Austauschschüler persönlich kennen und konnten den Abend zuhause ausklingen lassen.
Am 21. März 2024 unternahm unsere Klasse 9-1 einen Tagestrip zur Leipziger Buchmesse. Mit großer Vorfreude trafen wir uns um 09:15 Uhr am Hauptbahnhof Gotha, um von dort aus mit der Regionalbahn nach Leipzig zu fahren. Die Fahrt verlief trotz des sehr vollen Zuges entspannt. Pünktlich angekommen, nutzten wir die S-Bahn, um direkt zur Leipziger Buchmesse zu gelangen.
Mit insgesamt vier Vertretern der Klassenstufen 9, 10 und 12 war unser Gymnasium am Dienstag, 19. März, zum Arnoldigymnasium angereist. Die Stufen 9/10 hatten Aufgaben rund um die Datenhaltung in Tabellenkalkulationen und die Langton-Ameise zu programmieren. Diese färbt ihre Umgebungsfelder bedingungsabhängig weiß bzw. schwarz. In der Oberstufe ging es zunächst um Geodaten. Für den Ausschnitt des Schloss Friedenstein in Gotha war daraus ein Höhenbild zu erstellen. In der zweiten Aufgabe war die Logik hinter dem Kartenspiel SET Thema.
112 - Den Notruf wählen rettet Leben! Das wissen unsere Schüler und Schülerinnen der Klasse 6-3 natürlich. Doch was ist dann vor Ort zu tun? Die Helping Angels Andreas und Peter erklären es! Am 21.03.2024 führten sie mit unserer Klasse 6-3 einen Erste-Hilfe-Kurs extra für Kinder durch. Die Schüler übten die Stabile Seitenlage, den Rettungsgriff, das Wärmen eines Unfallopfers in einer Rettungsdecke und das Verbinden von großen und kleinen Verletzungen. Andreas und Peter beschrieben alles ausführlich, zeigten die Rettungstaschen, die ein Sanitäter bei sich führt, und berichteten von ihren Erfahrungen in Notfallsituationen. Die Jungen und Mädchen der Klasse 6-3 durften alles üben und ausprobieren, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.
Wir bedanken uns herzlich bei den Helping Angels für ihr Engagement!
Was macht ein Regisseur? Wie wird eine Fernsehsendung gedreht? Wie kommt der Ton zum Bild? Wie funktioniert eine Green-Box?
Diese Fragen und noch viele mehr bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6-3 am 19.03.2024 direkt vor Ort im MDR/Kinderkanal in Erfurt beantwortet. Sie besuchten den Original-Drehort des Kika-Baumhauses und Kikaninchens, blickten hinter die Kulissen in den Regieraum und gestalteten in einem Green-Box-Workshop ihre eigene Kika-News-Nachrichtensendung, bei der es zwar um wichtige Themen, wie das Korallensterben oder die hygienischen Bedingungen in armen Ländern ging, der Spaß beim Dreh aber bei allen nicht zu kurz kam.
Seite 19 von 32