- Details
Besuch im KIKA
Die Klasse 06-1 besuchte den Kinderkanal des MDR und bekam zuerst eine Führung durch das Studio, in dem das „Baumhaus“ aufgezeichnet wird. Julian hat alle Details erklärt, auch wie im Fernsehen geschummelt wird. Danach besuchten wir die Garderobe von Juri und Singa, den Maskenraum, der wie ein Friseursalon aussah. Zum Schluss erfuhren wir im Regieraum, welche Berufe die Mitarbeiter dort haben und waren erstaunt, mit wie vielen Knöpfen sich die Leute auskennen müssen.
- Details
Sommerlicher Jahresabschluss der Klasse 5/3
Zum krönenden Abschluss des Schuljahres machte die Klasse 5/3 einen erlebnisreichen Ausflug in die Avenidatherme nach Hohenfelden. Bei sommerlichem Wetter genossen die Schülerinnen und Schüler einen tollen Tag im Wasser – mit Rutschen, Wellenbecken und jeder Menge Spaß. Für viele war es ein echtes Highlight nach einem intensiven Schuljahr.
- Details
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Genau das beschreibt unser Sommerfest mit drei Worten.
Den Auftakt bildete das vielbesuchte Konzert unserer beiden Streicherklassen, die gemeinsam mit unserem Schulorchester - den Freytagsstreichern - einiges von dem präsentierten, was sie in den letzten Wochen und Monaten eingeübt haben. Eines der vielen Highlights war eine Melodie aus dem bekannten Film „Fluch der Titanic“. Zum Abschluss dankte unser Schulleiter Frau Henrike Spittel, die aus beruflichen Gründen ihre Arbeit in unserem Gymnasium nicht fortsetzen wird.
Gemeinsam mit ihrer Schwester Frau Juliane Spittel hat sie mit vielen kreativen Ideen, Engagement und Beharrlichkeit unsere Streichertraditionen während der letzten Jahre fortgeführt.
- Details
Starlights-Tänzerinnen: Zwischen Proben und Grillgenuss
Vergangenen Freitag war bei den Starlights einiges los: Neben den intensiven Generalproben für die bevorstehenden Sommerfeste in Siebleben und an unserer Schule haben sich die Tänzerinnen auch Zeit für ein geselliges Beisammensein genommen.
Nach dem konzentrierten Training wurde der Nachmittag mit einem gemeinsamen Grillen abgerundet – mit leckerem Essen, guter Laune und viel Teamgeist. Der Austausch abseits der Tanzfläche stärkte nicht nur den Zusammenhalt in der Gruppe, sondern war auch ein schöner Ausgleich nach den intensiven Vorbereitungen.
- Details
Ein wichtiges Projekt zur Stärkung des Miteinanders
Mobbingprävention in der Klasse 5/3
Die Klasse 5/3 hat unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Frau Bagdasarow und Klassenlehrerin Frau Machleb ein umfassendes Mobbingprojekt durchgeführt. Im Fokus stand die Frage: Was ist Mobbing, wie erkennt man es und welche Maßnahmen kann man dagegen ergreifen?
Zunächst wurde der Begriff „Mobbing“ definiert und die verschiedenen Formen von Mobbing beleuchtet. Anschließend wurden die Schüler*innen für typische Anzeichen sensibilisiert, um Mobbing im Schulalltag frühzeitig zu erkennen.

