Hinweise zu den Buslinien
Informationen zu einzelnen Linien:
Umleitung Cobstädt (bis 21.11.)
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Informationen zu einzelnen Linien:
Umleitung Cobstädt (bis 21.11.)
Um Schülerinnen und Schülern bei der Planung ihrer Schulwege zu unterstützen, empfehlen wir die Nutzung der VMT – App Fahrplanauskunft | VMT.
Am Montag, dem 20. Oktober, beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Heizung in der Turnhalle. Diese dauern einige Wochen.
Wir können die Turnhalle nutzen, allerdings ohne eine funktionierende Heizung. Wir bitten alle Schüler darum, unbedingt warme Sportkleidung mitzubringen.
Die Welt der Bücher erkundete die Klasse 5-3 am 24.04.2025. Zunächst besuchten die Jungen und Mädchen die Thalia-Buchhandlung und erhielten in einer kurzen Führung einen Einblick in den Aufbau einer Bibliothek und den Beruf der/des Buchhändler*in. Als Teilnehmer der Aktion "Ich-schenk-dir-eine-Geschichte" erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen extra für diese Aktion geschrieben Comicroman, den sie in den nachfolgenden Deutschstunden gemeinsam lesen werden: Thomas Winklers "Cool wie Bolle". Da man Bücher und andere Medien nicht nur kaufen, sondern auch leihen kann, ging es danach in die Stadtbibliothek. Dort begrüßte Frau Both die Schüler und Schülerinnen, führte sie durch alle Abteilungen der Bibliothek, erklärte die Ausleihe und stellte das Angebot für Kinder vor. In einem abschließenden Bücher-Casting lernten die Besucher neue Jugendromane kennen und wählten ihre Favoriten aus.
von Paula K.
Am 27.3. war es endlich so weit, der 1. Regionale Englischwettbewerb in Westthüringen fand statt. Insgesamt trafen sich 6 Schulen, mit je 3 Schüler pro Schule, an der KGS Herzog-Ernst-Schule.
Das Thema des Wettbewerbs war Kanada, weshalb sich alle Aufgaben darum drehten. Nach einem freundlichen Empfang ging es mit der ersten Aufgabe, eine Höhrverstehensaufgabe, los. Darauf folgte eine Leseverstehensaufgabe, ein kurzes Gespräch und ein Quiz über Kanada.
Wir, die Klasse 8/2, bekamen die Aufgabe, uns Wissen über die 5 Sinnesorgane anzueignen und dieses in Form von mündlichen Präsentationen an die Klasse weiterzugeben. Nachdem wir aus jedem einzelnen Vortrag viel neues Wissen mitgenommen hatten, haben wir dieses kreativ umgesetzt. Jeder sollte eine Sinnesgeschichte oder ein Gedicht zu den 5 Sinnesorganen und ihren Aufgaben schreiben. Dabei sind viele lustige und informative Texte entstanden.
Mit Hilfe einer KI – Suno – haben wir aus diesen Textgrundlagen Songs generiert und in der Klasse vorgespielt. Der Abschluss dieser Unterrichtseinheit war die praktische Erprobung unserer eigenen Sinnesorgane.
Am 12. März unternahmen die Schüler der Klasse 9 im Rahmen des Ethikunterrichts eine besondere Exkursion: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten sie den Gothaer Hauptfriedhof – einen Ort voller Geschichte, Kultur und stiller Reflexion. Denn der Friedhof stellt nicht nur einen Ort des Trauerns dar, sondern wirkt auch im Sommer als grüne Parkanlage, ist dank vieler historisch bedeutsamer Elemente auch als Geschichtsbuch zu betrachten und außerdem sei der Friedhof auch ein Ort, an dem man gemeinsam und herzlich lachen dürfe, so Gästeführer Zwetz.
Sportlich aktiv sollte es bei der Klasse 7-3 am 11.03.2025 zugehen. Nach einem einstündigen Fußmarsch quer durch Gotha kamen wir zur besten Frühstückszeit am Schützenplatz an, genauer in den Räumlichkeiten der Herzoglich privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha e. V.. Nachdem wir uns dort mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück gestärkt hatten, ging es in Gruppen zu den vier Stationen: Bogenschießen, Lichtgewehr und Lichtpistole schießen, eine interessante Führung durch das Museum des geschichtsträchtigen Vereins und eine von zwei Schülerinnen selbst organisierte Schnipseljagd.
Seite 10 von 36